Hormone4You | Gesundheit individuell gestalten
Deutschlands Netzwerk für Bioidentische Hormontherapie
Gesundheit individuell gestalten

Chronische Müdigkeit

Die Definition: Chronische Müdigkeit

Viele Menschen klagen über chronische Müdigkeit, die mit einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit verbunden ist. Zahlreiche Erkrankungen und Mangelzustände können mit Müdigkeit einhergehen. Auch in der Schwangerschaft fühlen sich viele werdende Mütter erschöpft und müde. Vor allem in den ersten Monaten der Schwangerschaft und in den letzten Wochen ist eine extreme Müdigkeit nicht ungewöhnlich. Hormonumstellungen in den Wechseljahren können ebenfalls zu Schlafstörungen und starker Müdigkeit führen.

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Chronische Belastung kann zu einer chronischen Überlastung führen, die sich dann in chronischer Erschöpfung äußern kann. Ein andauernd hoher Kortisolspiegel scheint hierbei eine Rolle zu spielen. Findet man keine bekannten Ursachen für die Erschöpfung, dauert diese länger als sechs Monate an und beeinträchtigt sie das Leben stark, bezeichnet man dies als Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS, Fatigue). Forscher vermuten, dass dahinter vergangene Virusinfektionen stehen könnten.

Diagnostik und Behandlung

Nach einem Gespräch erfolgt eine körperliche Untersuchung. Eine Blutuntersuchung kann bei der Diagnosestellung helfen. Marker, wie z. B. THS (Schilddrüsen-Marker), Blut-Glukose (Diabetes-Marker), BSG und CRP (Entzündungsmarker) geben Hinweise auf bestimmte Erkrankungen oder lassen diese ausschließen. Je nach Ergebnis nehmen wir weitere Untersuchungen vor.

Haben Sie Interesse und/oder Fragen?

Schreiben Sie uns!

Ursachen für Chronische Müdigkeit

  • Erkrankungen (Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Infektionen, Tumore, chronische Organerkrankungen etc.)
  • Schlafstörungen (z. B. Schlafapnoe – kurze Atemaussetzer beim Schlafen)
  • Stress
  • Depressionen
  • unverarbeitete Konflikte (am Arbeitsplatz, Erkrankung oder Todesfall von Angehörigen…)
  • Mangel an Vitaminen und Spurenelementen
  • Medikamente
  • Suchterkrankungen

 

WordPress Lightbox Plugin