Hormonkosmetik
Ein möglichst frisches Hautbild in jugendlicher Verfassung – das wünschen sich viele. Dabei werden Hauterkrankungen und der Alterungsprozess der Dermis maßgeblich vom individuellen Lebensstil in Hinblick auf Ernährung, Stress und Rauchen oder Alkoholkonsum, der Hautpflegeroutine sowie der genetischen Veranlagung bestimmt. All das sind nämlich Faktoren, die unseren Hormonhaushalt beeinflussen, der wiederum auf unsere Haut wirkt. Haben Sie unangenehme Hautrötungen, Akne oder fahle Haut? Oder möchten Sie grazil altern? Dann kann Ihnen Hormonkosmetik mithilfe einer naturidentischen Therapiebehandlung optimal weiterhelfen.
Wie wirken Hormone auf die Haut?
Aus den hormonbildenden Zellen, wie beispielsweise den Geschlechtsorganen, gelangen die biochemischen Botenstoffe in den Blutkreislauf und das Gewebe. Als unser größtes Organ wird so auch die Haut mit Hormonen versorgt. Es wirken insgesamt etwa 30 unterschiedliche Botenstoffe auf Hautzellen und Unterhautfettgewebe.
Besonders wichtig für die Beschaffenheit der Haut ist das Östrogen. Es stimuliert die Neubildung von Kollagen, welches der Speicherung von Feuchtigkeit in der Dermis dient. Zudem regt es die Durchblutung und damit den Stoffwechsel der Hautzellen an. Das bewirkt ein starkes Immunsystem und bietet Schutz gegenüber freien Radikalen wie beispielsweise schädlichen UVA- und UVB-Sonnenstrahlen. Östrogen steuert neben der Elastizität der Haut auch die Produktion von Hautfetten – sogenannten Lipide – und hält die Haut so geschmeidig.
Neben Östrogen ist das Progesteron ein weibliches Geschlechtshormon, welches das Hautbild wesentlich mitgestaltet. Es schützt vor Enzymen, die Kollagen und anderweitige Eiweiße im Bindegewebe abbauen. Die Wirkung von Androgenen ist ebenso nicht zu unterschätzen: Unter anderem bewirkt Testosteron das Talgdrüsenwachstum und bewahrt somit die Haut vor dem Austrocknen.
Wenn also der Hormonhaushalt in Ungleichgewicht gerät, wird die Haut anfällig für Entzündungen und langfristige Schäden. Besonders im Alter produziert der Körper weniger Geschlechtshormone und der Stoffwechsel baut ab. Die Haut wird dünner und fahler da die Wasserbindungsfähigkeit und die Talgdrüsenaktivität sinken – Linien und Furchen sind die Folgen.
Wie hilft Hormonkosmetik?
Man unterscheidet zwischen der äußerlichen und der innerlichen Hormonkosmetik. Unter der äußeren Art versteht man das Verabreichen von „Anti-Aging“ Cremes auf die Haut, die mit den notwendigen Hormonen angereichert ist. Zwar nimmt das Organ die Botenstoffe auf diese Weise besonders wirksam auf, allerdings stören sich manche Patientinnen und Patienten am unangenehmen Gefühl einer reichhaltigen Hautcreme. Darüber hinaus können die eingesetzten Hormonpräparate und anderweitige Inhaltsstoffe der Creme unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.

Daher sind wir von der innerlichen Hormonkosmetik mithilfe einer bioidentischen Hormontherapie überzeugt. Da es um den Einsatz von natürlichen Hormonen geht, die im Rahmen eines pharmazeutischen Herstellungsverfahrens aus Pflanzen gewonnen und verarbeitet werden, können Sie Nebenwirkungen praktisch ausschließen. Denn anders als synthetische Wirkstoffe gleichen die natürlichen Botenstoffe den körpereigenen Hormonen und passen damit einwandfrei an die entsprechenden Rezeptoren in den Hautzellen.
Die Hormonkosmetik mithilfe naturidentischer Therapiemethode birgt den entscheidenden Vorteil, dass die Behandlung individuell angepasst wird. Ihr Hormonhaushalt wird über eine Speichelprobe oder eine Blutdiagnostik analysiert. In einem persönlichen Gespräch verschafft sich die Therapeutin oder der Therapeut einen Eindruck über Ihre konkreten Beschwerden sowie Ihren Gemütszustand. Kurz vorher empfehlen wir, eine gynäkologische oder urologische Untersuchung in Anspruch zu nehmen. So gewinnt die Expertin oder der Experte ein umfangreiches Bild Ihrer körperlichen Beschaffenheit.
Wenn sie anschließend das erhaltene Rezept bei einer speziell vorgesehenen Apotheke einreichen, erhalten Sie Kapseln oder ein Gel. Da die Zellerneuerung im Durchschnitt monatlich stattfindet, können Sie nach ungefähr vier Wochen mit den ästhetischen Effekten der innerlichen Hormonkosmetik rechnen. Da der Hormonhaushalt sehr komplex ist, wird Ihr Blutbild nach erreichtem Optimum der Behandlung einmal im Halbjahr untersucht. So gewährleisten wir einen langfristigen Erfolg der naturidentischen Hormontherapie.
Mithilfe innerlicher Hormonkosmetik können Sie sich erfreuen an
- einem strahlenden Teint – dem „Glow“,
- aufgepolsterten Gewebestrukturen,
- gestärkter Hautbeschaffenheit,
- einem ausgeglichenen Hautbild.
Bei Interesse an Hormonkosmetik ist hormone4you Ihr fachkundiger Partner
Sind Sie überzeugt davon, dass Hormonkosmetik gemäß einer naturidentischen Therapiemethode nach Rimkus Ihnen zu neuer Zufriedenheit mit Ihrer Haut verhelfen kann? Oder haben Sie allgemeine Fragen zu der Thematik? Wir stehen Ihnen gerne ratsam und vertrauensvoll zur Seite. Am besten erreichen Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail. In unserem deutschlandweiten Netzwerk an zertifizierten Therapeutinnen und Therapeuten finden Sie auch Ihren idealen Ansprechpartner in Sachen Hormonkosmetik.