Hormon-Therapie nach Dr. Rimkus®
Was kann eine Hormon-Therapie nach Rimkus®?
Zunächst behandelte Dr. Rimkus primär Frauen in den Wechseljahren. Vermehrt hat sich dann bewiesen, dass eine naturidentische Therapie allerdings auch bei anderen Unpässlichkeiten, die hormonell bedingt sind, helfen kann. Bei den folgenden Beschwerden können Sie eine naturidentische Rimkus®- Behandlung in Erwägung ziehen:
- unerfüllter Kinderwunsch bzw. Potenzprobleme
- PMS
- Depressionen oder Burnout
- Haarausfall
- Schilddrüsenunterfunktion
- Chronische Müdigkeit oder Schlafstörungen
- Hitzewallungen
- Unzufriedenstellender Alterungsprozess
- Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen
- Übergewicht
-
- Da Hormone als wichtige biochemische Botenstoffe alle wichtigen Körperfunktionen, beispielsweise den Stoffwechsel und das Immunsystem, regulieren, sind viele physische oder psychische Probleme auf eine hormonelle Dysbalance zurückzuführen. Da das Hormon-System sehr sensibel ist, kann schon ein kleines Ungleichgewicht große Wirkung haben.
Im Vergleich mit künstlich hergestellten Hormonen erkannte Dr. Rimkus, dass natürliche Botenstoffe, die in einem pharmazeutischen Prozess beispielsweise aus der Yamswurzel gewonnen werden, in ihrer molekularen Struktur und in ihrem Wirken den physiologischen Hormonen des Menschen ähneln – deswegen „naturidentisch“. Aus diesem Grund weist diese Behandlungsmethode eine hohe Verträglichkeit auf und trägt zu einer vollkommenen Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten bei. Nicht umsonst ist die Rimkus®-Therapie die bekannteste Hormon-Therapie im deutschsprachigen Raum.
Wie wird bei der Rimkus®-Therapie behandelt?
Bei einem Erstgespräch mit einer Expertin oder einem Experten für die naturidentische Therapie nach Rimkus wird erst einmal der Hormonspiegel untersucht. Das passiert mithilfe einer Blut- oder Speicheldiagnostik. Außerdem wird Zusammenarbeit mit einer gynäkologischen oder urologischen Fachkraft ein umfangreicher Gesamteindruck in Bezug auf Ihre subjektiven Dispositionen, Vorerkrankungen oder Ihren Gemütszustand erstellt. Ihr persönlicher Hormonmangel wird dann meist über Kapseln ausgeglichen.
Für diese Rimkus®-Kapseln erhalten Sie ein ärztliches Rezept inklusive genauer Einnahmeempfehlung. Unter der Beachtung höchster Qualitätsstandards stellen speziell qualifizierte Apotheken dann ein bio-identisches Hormonsubstitut extra für Sie her, denn jede Patientin und jeder Patient erhält eine individuell angepasste Zusammensetzung und Dosierung. Das unterscheidet die Therapie nach Rimkus® von gängigen Behandlungsweisen. Die naturidentischen Hormone nehmen Sie für eine optimale Bioverfügbarkeit in mikronisierter Form ein. Der Erfolg der Behandlung wird in regelmäßigen Abständen im Rahmen einer ärztlichen Anamnese analysiert.
Hormon4you berät Sie zur Rimkus®-Therapie
Die naturidentische Hormon-Therapie nach Rimkus wirkt ursachenbezogen und damit effektiv gegen einen unausgewogenen Hormonhaushalt, der in den verschiedensten Lebenslagen auftreten kann. Eine Substitution verhilft Ihnen zu gesteigerter Lebensqualität mit mehr Vitalität und Gesundheit. Da es sich bei der Rimkus®-Methode noch um alternative Behandlung handelt, sollten Sie beachten, dass die Kosten für Diagnostik und Therapie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Wenn Sie also wissen möchten, ob die naturidentische Rimkus®-Therapie für Sie infrage kommt, beraten wir Sie gern jederzeit unverbindlich, zum Beispiel online. Sie erreichen uns per E-Mail oder auch über unser Kontaktformular. Unser Netzwerk an zertifizierten Therapeutinnen und Therapeuten steht Ihnen deutschlandweit kompetent und zuverlässig zur Seite.

Hormonkosmetik
Ein möglichst frisches Hautbild in jugendlicher Verfassung – das wünschen sich viele. Dabei werden Hauterkrankungen und der Alterungsprozess der Dermis maßgeblich vom individuellen Lebensstil in Hinblick auf Ernährung, Stress und…
Mehr zu dieser Therapie

Burnout Hormone
Anhaltender Stress ohne Erholungsphasen kann gesundheitliche Beschwerden hervorrufen. Immer mehr Menschen sind von einem Burnout betroffen. Hierbei ist der Körper so ausgebrannt, dass er auf stressende Reize nicht mehr reagieren k…
Mehr zu dieser Therapie

Chronische Müdigkeit
Viele Menschen klagen über chronische Müdigkeit, die mit einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit verbunden ist. Zahlreiche Erkrankungen und Mangelzustände können mit Müdigkeit einhergehen. Auch in der Schwangerschaft fühlen sich…
Mehr zu dieser Therapie

Depressionen
Eine Depression äußert sich durch gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit. Die Erkrankung kann in jedem Lebensalter auftreten. Im Gegensatz zu einem vorübergehenden „Stimmungstief“ bessert sich ein…
Mehr zu dieser Therapie

Progesteron und Potenz beim Mann
Im Rahmen einer naturidentischen Hormontherapie lässt sich eine Progesteron-Armut effizient beheben. Mithilfe von natürlichen Botenstoffen, die den körpereigenen Hormonen identisch sind, wird der Hormonhaushalt ausgeglichen. Der e…
Mehr zu dieser Therapie

Gedächtnisstörungen
Gedächtnisstörungen treten nicht nur in Form von Demenz, sondern auch im Rahmen von normalen Alterungsvorgängen auf. Das Gehirn verliert mit zunehmendem Alter an Leistungsfähigkeit, das Langzeitgedächtnis lässt nach und das Denken…
Mehr zu dieser Therapie

Haarausfall & Hormone
Schönes und dichtes Haar bezeugt optimale Gesundheit und ausgezeichnetes Wohlbefinden. Bei einem unausgeglichenem Hormon-Haushalt verschlechtert sich allerdings die physische und seelische Verfassung – Haarausfall kann dann schnel…
Mehr zu dieser Therapie

Hitzewallungen
Hitzewallungen gehören zu den typischen Wechseljahresbeschwerden. Sie treten bei weit mehr als der Hälfte der Frauen um die Menopause (letzte Monatsblutung) auf. Oft kündigen sie sich mit leichtem Kopfdruck und Unbehagen an.
Mehr zu dieser Therapie

Hormontherapie für die Frau
Neben Schwangerschaft, Geburt und PMS empfiehlt sich eine naturidentische Hormontherapie für Frauen außerdem bei unerfülltem Kinderwunsch oder nach dem Absetzen der Pille. Oder wurden bei Ihnen Myome, Endometriose oder Zysten fest…
Mehr zu dieser Therapie

Hormontherapie für den Mann
Erleben Männer Wechseljahre? Tatsächlich machen auch Männer in der späteren Lebensphase eine Zeit durch, in der sich der Hormonspiegel verändert. Allerdings geschieht dies weniger abrupt und einschneidend als bei der Frau. Nichtsd…
Mehr zu dieser Therapie

Knochen- und Muskelschmerzen
Gelenkbeschwerden treten mit zunehmendem Alter häufiger auf. Es steigt das Risiko für schmerzhafte Verschleißerscheinungen an den Gelenken (Arthrose) und die rheumatoide Arthritis an. Am stärksten sind die Symptome im Knie und im…
Mehr zu dieser Therapie

Leistungsabfall
Der Alterungsprozess geht bei Frauen und Männern mit starken Veränderungen der Hormonproduktion einher. Von großer Bedeutung für die Leistungsfähigkeit ist die Produktion des Hormons Melatonin sowie der Geschlechtshormone Östrogen…
Mehr zu dieser Therapie

Schilddrüsenbehandlung
In Deutschland leiden viele Menschen unter einem Jodmangel, der zu einer Schilddrüsenvergrößerung führen kann. Zudem gibt es Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (z. B. Hashimoto), die die Lebensqualität beeinträchtigen können (M…
Mehr zu dieser Therapie

Schlafstörungen & Hormone
Sind Sie geplagt von Schlafstörungen und Energielosigkeit? Das kann in vielen Fällen an einer hormonellen Unausgewogenheit liegen. Um dagegen vorzugehen, hat Dr. Volker Rimkus eine Heilmethode mitbegründet, die effektiv und schone…
Mehr zu dieser Therapie

Übergewicht
Nimmt man dauerhaft mehr Energie in Form von Nahrung auf, als man tatsächlich verbraucht, wird man mit der Zeit übergewichtig. Übergewicht (Adipositas) oder Fettleibigkeit ist in Deutschland weit verbreitet. Dies wirkt sich auf di…
Mehr zu dieser Therapie

Vitamin D Mangel
Vitamin-D gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine und wird aus Cholesterin gebildet. Ein Teil wird in der Haut mit Hilfe der Sonne gebildet und der andere Teil wird durch die Nahrung aufgenommen. 80-90% der Bevölkerung leiden…
Mehr zu dieser Therapie

Hormontherapie in den Wechseljahren
Die Wechseljahre, fachlich auch Klimakterium genannt, treffen meistens ab Mitte 40 ein. Die Fruchtbarkeit nimmt ab, da die Eierstöcke stetig weniger Geschlechtshormone produzieren. Denn bleiben Gestagene und Östrogene aus, kommt e…