Weibliche Hormone natürlich regulieren mithilfe der bioidentischen Hormontherapie
Kennen Sie folgende Beschwerden?
- Schlafstörungen
- Hitzewallungen
- Stimmungsschwankungen
- Schwindelanfällen
- Gewichtszunahme
- Migräne
- Depressionen
Die typischste Ursache hierfür ist eine hormonelle Dysbalance. Denn Hormone sind elementare Botenstoffe im menschlichen Organismus. Ohne sie funktionieren komplexe und maßgebliche Körperfunktionen wie der Kreislauf und Stoffwechselvorgänge nicht. Leider ist das Hormonsystem sehr sensibel. Daher kann schon der kleinste hormonelle Wandel große Wirkungen auf uns haben. Zumal Hormone interdependent agieren und somit eine Kette an unangenehmen Symptomen getriggert wird. Mangelt es beispielsweise an Östrogen, ist nicht nur die Fruchtbarkeit eingeschränkt, sondern eben auch die Produktion von Melatonin. Der Schlaf ist darum gestört. Suchen Sie nun nach einem Weg, um weibliche Hormone natürlich zu regulieren und Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen? Eine natur- bzw. bioidentische Hormontherapie kann die Lösung für Sie sein. Sie bietet sich vor allem bei Frauen an, die sich in besonderen Lebensphasen befinden:
- bei unerfülltem Kinderwunsch
- vor, während und nach der Schwangerschaft
- bei PMS-Beschwerden
- bei Wucherungen im Uterus
- während der Wechseljahre – beginnend von Peri- bis Postmenopause (ab Mitte 30 bis Mitte 50)
- Einnahme und Absetzen der Pille
In all diesen speziellen Lebensabschnitten kann es aufgrund der Auswirkungen durch Östrogen und Progesteron zu einer Störung im Hormon-Gleichgewicht kommen.

Wie reguliert eine bioidentische Hormontherapie weibliche Hormone?
Um auf eine natürliche Weise einen Ausgleich der weiblichen Sexual-Hormone zu bewerkstelligen, werden bei der bioidentischen Hormontherapie im Rahmen einer pharmazeutischen Prozedur Hormone beispielsweise aus der Yamswurzel entnommen. Im Labor werden diese reinen pflanzlichen Wirkstoffe dann zu notwendigen Hormonen wie Progesteron und Östradiol umgewandelt. Die gewonnenen Botenstoffe sind für den menschlichen Organismus optimal bioverfügbar. Außerdem zeichnet sie – im Vergleich zu synthetischen Hormonen – eine hohe Verträglichkeit aus. Das liegt zum einen daran, dass sie in mikronisierter Form produziert werden. Zum anderen gleichen sie in ihrer chemisch-molekularen Struktur und ihrer spezifischen Wirkkraft den körpereigenen Hormonen. Somit docken sie wunderbar an die entsprechenden Zellrezeptoren an.
Ein entscheidender Vorteil dieser Therapie liegt in ihrer Nachhaltigkeit. Denn statt nur die Symptome zu bekämpfen, wirkt die bioidentische Hormontherapie an der Ursache. So ersparen Sie sich lästige und teure Medikamente.
Darüber hinaus handelt es sich um eine Behandlung, die konkret an Sie angepasst wird. So erfasst eine Spezialistin oder ein Spezialist für eine bioidentische Hormontherapie Ihre individuelle hormonelle Dysbalance bei einem Erstgespräch. Eine Blutdiagnostik liefert hierfür detaillierte Werte. Zusätzlich werden Ihre persönlichen Veranlagungen, Vorerkrankungen und Ihr allgemeiner Gemütszustand analysiert. Das gelingt in aller Ausführlichkeit, wenn Sie zuvor eine Untersuchung bei einer Fachärztin oder einem Facharzt für Gynäkologie haben durchführen lassen.
Wussten Sie jedoch, dass für den männlichen Organismus weibliche Hormone auch von entscheidender Bedeutung sind? Wenn Sie daher als Mann ähnliche Beschwerden wie die oben genannten haben, dann sollten Sie eine Urologin oder einen Urologen aufsuchen. Im Anschluss wird die für Sie ideale Therapie (Konzentration, Dosis und Einnahme-Frequenz) konzipiert. Hierin liegt ein deutlicher Unterschied zur herkömmlichen hormonellen Art der Behandlung.
Nachdem Sie ein ärztliches Rezept erhalten haben, reichen Sie es an eine speziell qualifizierte Apotheke weiter. Diese ist für die Herstellung beispielsweise von Rimkus®-Kapseln nach höchsten Qualitätsstandards autorisiert. Für eine erfolgreiche natürliche Regulation der weiblichen Hormone werden in etwa zehn Wochen nach Therapie-Beginn Ihr Blutbild sowie Ihre allgemeine Verfassung genaustens geprüft. Sofern notwendig, werden dann Anpassungen vorgenommen. Wenn Ihre optimale Zufriedenheit erreicht ist, werden Sie schließlich regelmäßig alle sechs Monate oder bei Bedarf untersucht.
Ist Ihre Neugierde geweckt? Oder haben Sie konkrete Fragen zur hier ausgeführten Möglichkeit, weibliche Hormone natürlich zu regulieren? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter!